Das Palmenhaus

Roman
Übersetzt von Ursula Eltayeb
Verlag Hans Schiler,
Berlin, Frühling 2007
Cover: Tarek Eltayeb
Inhalt
In diesem Roman begegnet uns Hamza wieder, der Protagonist aus „Städte ohne Dattelpalmen“. Nach einigen Jahren in Wien, die von Einsamkeit und einem perspektivlosen Alltag am Rande der Gesellschaft geprägt sind, lernt Hamza Sandra kennen, die ihm eine neue Welt eröffnet: Sie zeigt ihm das Palmenhaus, das für ihn zum Ort der Geborgenheit und Wärme wird. Hier kann er seinen Erinnerungen und Träumen nachhängen. Nach und nach erfahren wir mehr über Hamzas Leben: über seine Kindheit in einem sudanesischen Dorf, seine Zeit in Al-Khartoum, über seinen unfreiwilligen Militärdienst im Süden des Landes, seinen Aufenthalt beim Feind und seine Gefangennahme als Deserteur, über seine Flucht und lange Reise in den Norden, sein Leben in Ägypten und schließlich seine Auswanderung nach Wien.
Leseprobe
Eine Leseprobe zu diesem Buch steht als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.
Rezensionen
- Ein Wienerlied aus Ägypten. Von Karin Jahn – Augustin, Nr. 203, 23.5-5.6.07, Wien
- Das Glashaus schützt Palme und Mensch. Von Wolfgang Moser – Globus, Ausgabe Nr. 37, März – April 07, Graz
- Lebensfahrten durch eine Narrenwelt. Von Thomas Weische – Lisan, Nr. 3, Basel 2007
- Am Abgrund der Gewissheit. Von Helmut Neundlinger – Wespennest, Nr. 147, 2007
Bezug
Dieses Buch ist erschienen und erhältlich bei: Verlag Hans Schiler.